
Ladung einer Sekundärzelle mit konstantem Strom ohne Kontrolle der Spannung. Sie ist nur sinnvoll mit kleinen Ladestrümen (z.B. C/20), weil bei grüßeren Strümen unerwünschte Reaktionen (Temperaturerhöhung, Wasserverlust) eintreten. Bei dieser Art...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=25242&page=1

Ladung einer Sekundärzelle mit konstantem Strom ohne Kontrolle der Spannung. Sie ist nur sinnvoll mit kleinen Ladeströme n (z.B. C/20), weil bei greren ströme n unerwünschte Reaktionen (Temperaturerhhung, Wasserverlust) eintreten. Bei dieser Art der Ladung ist eine berwachung der Batterie uner lässlich.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=25242&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.